Bildungs- und Teilhabeleistungen
Die Leistungen für Bildung und Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben in der Gemeinschaft stehen grundsätzlich Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis 25 Jahre zu, denen Sozialhilfe nach dem SGB II, SGB XII, Wohngeld oder Kinderzuschlag gewährt wird. Zudem können Leistungsbezieher nach dem Asylbewerberleistungsgesetz berechtigt sein.
Welche Leistungen können Sie beantragen?
- Übernahme der Kosten für Tagesausflüge oder mehrtägige Klassenfahrten von Schulen und Kindertageseinrichtungen
- Zuschuss zum persönlichen Schulbedarf wie Schulranzen, Stifte und weiteres
- Übernahme der Kosten für die Schülerbeförderung ab 11. Klasse. Die Kostenübernahme für die Schülerbeförderung von Klasse 1 bis 10 muss über das Amt für Schule und Bildung beantragt werden.
- Übernahme der Kosten für eine angemessene Lernförderung
- Übernahme der Kosten für das Mittagessen in Schulen und Kindertageseinrichtungen
- Zuschuss zur Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben mit sportlichen, kulturellen und anderen Freizeitaktivitäten, zum Beispiel: Sportverein, Musikschule und vieles mehr
Wie ist das Verfahren der Antragsstellung?
Zur Beantragung der Bildungs- und Teilhabeleistungen können Sie das Bürgerportal des Landkreises Leer nutzen. Sie finden unseren digitalen Antrag über den Link Antrag BuT über das Bürgerportal
Alternativ können Sie auch die hiesigen Formulare verwenden. Es ist für jedes Kind, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen ein eigenständiger Antrag erforderlich. Weitere Hinweise zu erforderlichen Angaben und Unterlagen sind den Anträgen mit den „Informationen zu den Leistungen für Bildung und Teilhabe (BuT)“ beigefügt. Bitte füllen Sie die Vordrucke vollständig aus und fügen die erforderlichen Unterlagen unmittelbar bei, um eine Verzögerung der Bearbeitung zu vermeiden. Die Anträge können Sie in den örtlichen Sozialämtern oder im Zentrum für Arbeit in Leer abgeben sowie per E-Mail übermitteln.
Bei Fragen können Sie uns gern ansprechen.
Formulare
Link zum Antrag BuT über das Bürgerportal
Dokumente:
pdf-Datei: Antrag BuT
pdf-Datei: Antrag Sprachförderung
pdf-Datei: Fachliche Eignung zur Erbringung der Sprach-Lernförderung
pdf-Datei: Merkblatt BuT Lern- und Sprachförderung
pdf-Datei: Abrechnung Lern-, bzw. Sprachförderung
pdf-Datei: Anwesenheitsliste Lernförderung (notwendig zur Abrechnung)
pdf-Datei: Vollmacht