Informationen zum Förderprogramm "Integration durch Qualifizierung", Landesnetzwerk Niedersachsen
Eine anerkannte Berufsausbildung ist in Deutschland die Grundlage für den Erfolg auf dem Arbeitsmarkt.
Sie haben
- eine Berufsausbildung,
- eine schulische Ausbildung oder
- ein Studium
in Ihrem Herkunftsland abgeschlossen und möchten sich über die Möglichkeiten einer Anerkennung/ Bewertung Ihrer Qualifikation in Deutschland beraten lassen?
Sie benötigen Hilfe bei der Antragsstellung zur Anerkennung/ Bewertung Ihrer im Ausland erworbenen beruflichen Qualifikationen oder Informationen zu möglichen ergänzenden Qualifikationen?
Dann berate ich Sie gerne!
Als Akteur des Landesnetzwerkes bin ich Ansprechpartnerin für die Landkreise Aurich, Leer und die Stadt Emden.
Die Beratung ist kostenlos und selbstverständlich vertraulich.
Für die Vorbereitung auf das Beratungsgespräch benötige ich bei der Terminvergabe folgende Informationen:
- Name
- Telefonnummer
- Staatsangehörigkeit
- Informationen zum Abschluss/ Zeugnis
Bringen Sie bitte folgende Unterlagen, nur soweit vorhanden, zur Beratung mit:
- Zeugnisse, Abschlussdokumente und Arbeitsbücher
- Übersetzung der Dokumente durch staatlich anerkannte Übersetzer
- Tabellarischer Lebenslauf
- Schriftverkehr und Bescheide von zuständigen Behörden und Anerkennungsstellen
- Spätaussiedlerbescheinigung
- Ausweis/ Pass
Beratungsbüro
Das Beratungsbüro ist barrierefrei zu erreichen.
Termine können telefonisch oder per Mail vereinbart werden und sind nur nach vorheriger Absprache möglich.
Telefonische Beratungszeit montags und dienstags von 14 bis 15:30 Uhr.
Das Förderprogramm Integration durch Qualifizierung (IQ) zielt auf die nachhaltige Verbesserung der Arbeitsmarktintegration von Menschen mit Migrationshintergrund ab. Das Programm wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) und des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert sowie durch das Land Niedersachsen kofinanziert.
Öffnungszeiten
Bitte melden Sie sich immer am Empfang an.
- Montag bis Freitag von 8.30 bis 12.30 Uhr
- Donnerstag von 14.00 bis 17.00 Uhr
Im Hinblick auf die aktuelle Ausbreitung des Corona-Virus und zur Prävention gegen Versorgungsengpässe erfolgt im Zentrum für Arbeit vorübergehend eine Reduzierung der persönlichen Vorsprachen.
Termine sind nur nach Absprache und mit schriftlicher Einladung möglich.
Kontakt
Beratung Förderprogramm IQ Netzwerk
Zentrum für Arbeit
Bavinkstaße 23
26789 Leer (Ostfriesland)
Telefon: 0491 926-2227
Fax: 0491 926-242227
ilse.varchmin@lkleer.de